November 10 @ 13:30 – 17:15

„Unverzichtbar im Beruf, stark im Alltag – die alleinerziehende Fachkraft“
Wann: Montag, 10. November 2025, 13:30 – 17:15 Uhr (Einlass ab 13:00 Uhr)
Wo: frizzforum, Friedrichstraße 23, 10969 Berlin
Das Gebäude ist barrierearm und rollstuhlgerecht. Alle Etagen sind über einen Fahrstuhl erreichbar.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir bieten auch eine Kinderbetreuung (3 bis 11 Jahre) während der Fachveranstaltung an.
Melden Sie sich bitte bis zum 05.11.2025 über folgenden Link an: Jetzt anmelden
Programm
|
13:00 – 13:30 Uhr 4114_059e91-87> |
Ankunft und Registrierung 4114_8c836f-31> |
|
13:30 – 13:40 Uhr 4114_e00136-d9> |
Begrüßung |
|
13:40 – 13:55 Uhr 4114_87f57f-44> |
Politischer Impuls: Wir dürfen Alleinerziehende als Fachkräfte nicht vergessen! |
|
13:55 – 14:10 Uhr 4114_8ce738-17> |
Fachimpuls: Warum lohnt sich Vereinbarkeit von Beruf und Familie für Unternehmen auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten? |
|
14:10 – 14:45 Uhr 4114_b927e9-2c> |
Podiumsdiskussion mit Beteiligung über Mentimeter |
|
14:45 – 15:00 Uhr 4114_ad6672-61> |
Pause 4114_e4a180-4b> |
|
15:00 – 15:10 Uhr 4114_abd744-bb> |
Grußwort |
|
15:10 – 15:40 Uhr 4114_0f23ae-b5> |
Fachimpuls: Notwendige betriebliche Rahmenbedingungen für Alleinerziehende zur Vereinbarkeit von Erwerbs-und Carearbeit |
|
15:40 – 16:30 Uhr 4114_a15d8a-99> |
Podiumsdiskussion |
|
16:30 – 17:15 Uhr 4114_607979-70> |
Get-together mit Getränken und Snacks 4114_4f0aac-c9> |
Unserer Veranstaltung
Berlin ist die Hauptstadt der Alleinerziehenden. Mehr als jede dritte Familie lebt in einer Ein-Eltern-Konstellation, meist sind es Mütter. Viele von ihnen verfügen über hohe Qualifikationen und berufliche Erfahrung. Dennoch stoßen sie auf dem Arbeitsmarkt häufig auf strukturelle Barrieren: fehlende Vereinbarkeit, Vorurteile oder geringere Chancen auf Weiterbildung und berufliche Entwicklung.
Mit dieser Fachveranstaltung möchten wir gemeinsam auf Herausforderungen aufmerksam machen und vor allem auf das vielfältige Potenzial von Alleinerziehenden als Fachkräfte. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen Perspektiven zu diskutieren, Praxisbeispiele kennenzulernen und neue Wege zu denken hin zu mehr Vereinbarkeit, Chancengleichheit und Fachkräftesicherung.
Was erwartet Sie?
Ein kompaktes und abwechslungsreiches Programm mit Vertreter*innen aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis. Gemeinsam wollen wir:
Diese Veranstaltung ist eine Kooperation der:
· Koordinierungsstelle für das Netzwerk Alleinerziehende Friedrichshain-Kreuzberg
(Träger: Berliner Frauenbund 1945 e.V.)
· Landeskoordination Alleinerziehende des Berliner Landesprogramms zur Verbesserung der Infrastruktur für Alleinerziehende (Träger: JAO gGmbH)
· im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung
Ansprechpartnerin für Nachfragen:
Pauline Potschka
Koordinierungsstelle für Netzwerk Alleinerziehende Friedrichshain-Kreuzberg
Datenschutz-Hinweis:
Wir weisen gemäß der EU-Datenschutzgrundverordnung darauf hin, dass erhobene personenbezogene Daten ausschließlich für die Projekt- und Vereinsarbeit genutzt werden.
Die Anlaufstelle- und Koordinierungsstelle für das Netzwerk Alleinerziehende Friedrichshain-Kreuzberg und der BFB 1945 e.V. veröffentlichen Fotos und Videos, die auf dieser Veranstaltung entstehen, zum Beispiel auf der Vereins-Homepage, in eigenen Print- oder anderen Medien bzw. Social Media. Ggf. werden diese auch an externe Medien zur Berichterstattung über Vereinsgeschehnisse übermittelt.
Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich mit einer Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten bzw. Fotos einverstanden.
Hier können Sie sich zur Fachveranstaltung anmelden.