Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Fachveranstaltung „Unverzichtbar im Beruf, stark im Alltag – die alleinerziehende Fachkraft“

November 10 @ 13:30 17:15

Frau hält einen Vortrag bei einer Fachveranstaltung zum Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Wann: Montag, 10. November 2025, 13:30 – 17:15 Uhr (Einlass ab 13:00 Uhr)
Wo: frizzforum, Friedrichstraße 23, 10969 Berlin
Das Gebäude ist barrierearm und rollstuhlgerecht. Alle Etagen sind über einen Fahrstuhl erreichbar.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir bieten auch eine Kinderbetreuung (3 bis 11 Jahre) während der Fachveranstaltung an.

Melden Sie sich bitte bis zum 05.11.2025 über folgenden Link an: Jetzt anmelden


13:00 – 13:30 Uhr 

Ankunft und Registrierung  

13:30 – 13:40 Uhr 

Begrüßung  
Thomas Knietzsch, Geschäftsführer JAO gGmbH und  
Selma Yilmaz-Schwenker, Projektbezogene Geschäftsführerin KOBRA und Netzwerk Alleinerziehende Friedrichshain-Kreuzberg  

13:40 – 13:55 Uhr 

Politischer Impuls: Wir dürfen Alleinerziehende als Fachkräfte nicht vergessen! 
Cansel Kiziltepe, Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung  

13:55 – 14:10 Uhr 

Fachimpuls: Warum lohnt sich Vereinbarkeit von Beruf und Familie für Unternehmen auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten? 
Tina Weber, Mitglied der Geschäftsführung, Europäische Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft   

14:10 – 14:45 Uhr 

Podiumsdiskussion mit Beteiligung über Mentimeter 
Senem Karakaya, Alleinerziehende  
Cansel Kiziltepe, Senatorin für ASGIVA  
Dr. Henning von der Osten, Geschäftsführer Geisler & Schambach GmbH  Tina Weber, Europäische Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft 
Moderation: Anett Dubsky, Landeskoordinatorin für Alleinerziehende Berlin  

14:45 – 15:00 Uhr 

Pause  

15:00 – 15:10 Uhr 

Grußwort 
Clara Herrmann, Bezirksbürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg  

15:10 – 15:40 Uhr 

Fachimpuls: Notwendige betriebliche Rahmenbedingungen für Alleinerziehende zur Vereinbarkeit von Erwerbs-und Carearbeit 
Daniela Baum, Projektkoordination und Leitung, Plan B gemeinnützige Gesellschaft für berufliche Bildung mbH  

Fachimpuls: Welche Instrumente stärken Alleinerziehende und schützen sie vor Diskriminierung? 
Maria Seitz, IG Metall Vorstand, Fachbereich Grundsatz, Ressort Frauen und Gleichstellung  

15:40 – 16:30 Uhr 

Podiumsdiskussion  
Daniela Baum, Plan B 
Stephan Felisiak, Geschäftsführer Jobcenter Berlin Friedrichshain-Kreuzberg 
Martin Knauft, Koordinator Regionales Fachkräfte-Bündnis Friedrichshain-Kreuzberg 
Maria Seitz, IG Metall  
Leonie Weber, Alleinerziehende 
Moderation: Mechthild Rawert, Vorsitzende Berliner Frauenbund 1945 e.V.  

16:30 – 17:15 Uhr 

Get-together mit Getränken und Snacks 

Pauline Potschka
Koordinierungsstelle für Netzwerk Alleinerziehende Friedrichshain-Kreuzberg

pauline.potschka@kobra-berlin.de

0152 04153909

 

Details

  • Datum: November 10
  • Zeit:
    13:30 – 17:15
  • Eintritt: Free
  • Veranstaltungskategorie:

Veranstalter

  • Koordinierungsstelle für das Netzwerk Alleinerziehende Friedrichshain-Kreuzberg (Träger: Berliner Frauenbund 1945 e.V.)
  • Landeskoordination Alleinerziehende im Rahmen des Berliner Landesprogramms zur Verbesserung der Infrastruktur für Alleinerziehende (Träger: JAO gGmbH im Auftrag der Senatsverwaltung ASGIVA)