September 26, 2024 @ 13:00 – 17:00
Am 26. September 2024 wurde zum zweiten Mal der bundesweit einzigartige Unternehmenspreis niellA-Alleinerziehende im Blick im NIRGENDWO Berlin in Friedrichshain-Kreuzberg verliehen.
Cansel Kiziltepe, Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung (SenASGIVA) des Landes Berlin, richtete sich mit einem Grußwort an die Gäste aus regionaler Wirtschaft, Verwaltung und bezirklichen Akteur*innen.
Der Preis ging in diesem Jahr an die ODS – Office Data Service GmbH für ihr vorbildliches Engagement bei der Schaffung alleinerziehend-freundlicher Arbeitsbedingungen.
Das KMU mit 38 Mitarbeiter*innen zeigt eindrucksvoll, wie flexibel und anpassungsfähig ein Unternehmen im produzierenden Gewerbe sein kann, um den Bedürfnissen von
Alleinerziehenden gerecht zu werden.Ein herausragendes Merkmal des Unternehmens ist seine Veränderungsbereitschaft und die Priorisierung der Belange der alleinerziehenden Mitarbeiter*innen. Diese werden vorrangig berücksichtigt und durch individuell zugeschnittene Lösungen unterstützt – mit flexiblen Arbeitszeiten, anpassbaren Arbeitszeitmodellen und der Berücksichtigung des gesamten Lebensmodells der Mitarbeiter*innen. So kann z. B. die wöchentliche Arbeitszeit auf ein Wechselmodell bei der Kindererziehung angepasst werden. Ebenso werden Freizeitaktivitäten der Kinder bei der Planung der Arbeitszeiten mit einbezogen.
Foto: Sabrina Wagner @personalbrandingfoto
(Aus der Begründung der Jury)
Die feierliche öffentliche Auszeichnung fand im Rahmen der Aktionswochen zur Fachkräftesicherung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) statt.
Sehen Sie hier Impressionen von der Preisverleihung (alle Fotos: Sabrina Wagner @personalbrandingfoto).
Bewerben können sich Unternehmen
Die Bewerbungsphase endete am Donnerstag, den 10. August 2024.
Vorschläge für Preisträger*innen können auch von Dritten eingereicht werden.
Pauline Potschka
Koordinierungsstelle für das Netzwerk Alleinerziehende Friedrichshain-Kreuzberg
Telefon: 01520 4153909
E-Mail: pauline.potschka@kobra-berlin.de
Den Preis verleiht die Schirmherrin, Bezirksbürgermeisterin Clara Hermann, im Rahmen der Aktionswochen zur Fachkräftesicherung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS).
niellA-Jury 2024
Eine Jury aus unabhängigen Expert*innen kürt die Preisträger*innen.
Clara Herrmann
Bezirksbürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg
Dieses Leuchtturmprojekt ist ein wichtiges Signal an alle Unternehmen, den Mehrwert Alleinerziehender als Fachkräfte zu erkennen und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern.
Foto: Erik Marquardt
Für Unternehmen wird es zunehmend schwerer, Fachkräfte zu bekommen. „Single Parents“, die kreativ, strukturiert, organisiert und resilient sein können, sind für jedes Unternehmen ein deutlicher Gewinn.
Anne Dittmann
Journalistin, Bestsellerautorin, Podcasterin, Peer-Expertin (Alleinerziehende)
Der Fach- und Führungskräftemangel kann für Alleinerziehende und auch für Unternehmen eine Chance sein: Alleinerziehende können mit guten Arbeitsplätzen endlich zeigen, was wirklich in ihnen steckt. Unternehmen können ihre Teams um eine weitere Perspektive erweitern und von den ausgeprägten Fähigkeiten, die sich Alleinerziehende erarbeitet haben – Organisationskompetenz, pragmatisches Denken, Lösungsorientierung etc. – profitieren. niellA weißt darauf hin, dass in der Vergangenheit Ressourcen und Potenziale ungenutzt geblieben sind und inspiriert Unternehmen im Veränderungsprozess.
Foto: Birte Filmer
Senem Karakaya
Human Resource Managerin, Peer-Expertin (Alleinerziehende)
Die Rolle alleinerziehender Eltern in der Arbeitswelt verdient unsere
Anerkennung und Unterstützung. Es ist wichtig, eine positive Umgebung zu schaffen, die flexible Arbeitsmodelle, Kinderbetreuungsmöglichkeiten und Chancengleichheit fördert. Durch die Stärkung dieser Eltern ermöglichen wir eine vielfältigere und inklusivere Gesellschaft.
Klaus Piegeler
Fachanwalt für Familie und Arbeit, Vorstandsmitglied des Friedrichshain-Kreuzberger Unternehmervereins
Alleinerziehende sind wichtige Fachkräfte für Unternehmen aufgrund von Organisationsgeschick, Belastbarkeit, Motivation und Erfahrung – vielfältige Talente, die sie durch die Bewältigung von Herausforderungen in Beruf und Familie erworben haben. Unternehmen können von diesen Eigenschaften profitieren und gleichzeitig zur Förderung von Chancengleichheit und Gleichstellung beitragen.
Pauline Potschka
Koordinierungsstelle für das Netzwerk Alleinerziehende Friedrichshain-Kreuzberg
Wer könnte besser den Spagat zwischen Beruf und Familie meistern als die ‚CEOs‘ von Ein-Eltern-Familien? Als kreative Multitasking-Profis, Organisationstalente, flexible Problemlöser*innen – kurz: wahre Softskills-Meister*innen sind sie die Gamechanger im Mitarbeitenden-Team. Mit dem niellA-Unternehmenspreis würdigen wir deshalb Unternehmen, die das bereits anerkennen und die unsichtbaren Superheld*innen des Arbeitslebens beruflich fördern.
Werner Heck
Vorsteher Bezirksverordnetenversammlung Friedrichshain-Kreuzberg
Alleinerziehend zu sein darf kein Ausschlusskriterium sein für eine gleichberechtigte Teilhabe am beruflichen, gesellschaftlichen oder kulturellem Leben. Ganz abgesehen davon, dass weder unsere Gesellschaft noch die Wirtschaft auf die Potentiale der Alleinerziehenden verzichten können. So auch nicht die Politik. Hier gilt es endlich die entsprechende Infrastruktur zu schaffen, die Alleinerziehenden die gleichberechtigte Teilhabe am beruflichen, gesellschaftlichen oder kulturellem Leben ermöglicht.